Stratμm™ bietet kontrollierte und pulsierende Freisetzungsoptionen in einer injizierbaren Form
Kontrollierte Freigabe
Die Stratμm™-Technologie titriert die Freisetzungskinetik von Arzneimitteln und ermöglicht so neuartige injizierbare Arzneimittelabgabeprodukte. Mit unserer Technologie stellen wir einheitliche, monodisperse Mikrosphären her. Unsere Depots ermöglichen eine diskrete Kontrolle der Freisetzungsrate, einschließlich einer linearen Kinetik, und bieten eine anhaltende Freisetzung über jeden gewünschten Zeitraum.
Diese Anwendung ist besonders nützlich für Arzneimittel, bei denen die Einhaltung der Vorschriften von entscheidender Bedeutung ist, wie z. B. bei Verhütungsmitteln, Antipsychotika, Suchtmitteln und Medikamenten mit bakterieller Resistenz.
Impulsfreigabe
Die Stratμm™-Technologie revolutioniert injizierbare Arzneimittel mit einer verzögerten Freisetzung von pharmazeutischen Wirkstoffen für eine echte Impulsfreigabe. Wir haben die Zusammensetzung der Hülle so abgestimmt, dass der Wirkstoff erst nach 30 Tagen freigesetzt wird.
Stratμm™ ist besonders nützlich, um die Compliance der Patienten zu verbessern, indem die Anzahl der Injektionen (z. B. bei Impfstoffen oder Augentherapien) reduziert wird. Außerdem ermöglicht es bisher unerreichte Dosierungsschemata und Pharmakokinetik.
Stratμm™-Mikropartikel eröffnen eine ganz neue Welt der Möglichkeiten
- Partikelgrößen bis zu 10 μm mit ± 5 % Abweichung vom mittleren Durchmesser
- Verwendet einen Wasser-"Träger"-Strom
- Analog zu Emulsionsverfahren
- Erfordert Gefriertrocknung
- Kompatibel mit PLGAs, PLAs, PCLs, PCPHs, Alginaten, Gelatinen und anderen Biopolymeren
- Gut geeignet für injizierbare kleine Moleküle, Proteine, Peptide, Impfstoffe und hitzelabile Moleküle
Sprechen Sie mit einem Experten

Nathan Dormer
Direktor, Entwicklung von Arzneimitteln
Nathan Dormer, Ph.D., ist Direktor der Arzneimittelentwicklung bei Adare Pharma Solutions in Lenexa, KS. Dr. Dormer ist Pharmawissenschaftler und Bioingenieur mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung fester oraler und parenteraler/implantierbarer Darreichungsformen auf Mikrosphärenbasis, mit Schwerpunkt auf kontrollierter Freisetzung und anderen innovativen Formulierungskonzepten. Er ist verantwortlich für pharmazeutische Entwicklungsaktivitäten wie die Erstellung von Prototypen, die Entwicklung von Analysemethoden, die CMC- und IP-Dokumentation, pharmakokinetische Korrelationen, den Technologietransfer, die Herstellung von klinischem Material sowie die Optimierung und Validierung von Prozessen im kommerziellen Maßstab. Dr. Dormer erhielt seinen B.S. in Chemical Engineering und seinen Ph.D. mit Auszeichnung in Bioengineering, beide von der University of Kansas.