Ein umfassendes Angebot an Expertendienstleistungen, um sich in der komplexen Welt der analytischen Methodik zurechtzufinden
Das analytische Expertenteam von Adare Pharma Solution bietet Ihnen Erfahrung, Effizienz und technische Kompetenz bei der Entwicklung/Validierung von Analysemethoden und der Unterstützung von GMP-Tests für Ihr Projekt.
Analytische Methodenentwicklung und phasengerechte Methodenvalidierung
-
- Chromatographie-, Auflösungs- und Monographietechniken
- USP/NF, ASTM, EP, BP, JP und CP
GMP-Prüfungen vor Ort
-
- Pharmazeutische Wirkstoffe
- Hilfsstoffe
- Fertiges Produkt
Stabilität und Lagerung
Stabilitätslagerung und -prüfung mit großer Kapazität unter ICH-kontrollierten Bedingungen
-
- 25°C, 60% RH
- 30°C, 65% RH
- 30°C, 75% RH
- 40°C, 75% RH
- ICH-konforme Photostabilitätsstudien
Bewertung kleiner Moleküle
Stabilitätsindikative Assays
F&E-Analyseinstrumente
-
- HPLC und UPLC mit UV-, PDA-, CAD- (Corona Charged Aerosol Detection), RI- und ELS- (Evaporative Light Scattering) Detektion
- UPLC/MS/MS-Ionenfallen-Massenspektrometer (mit Elektrospray- und chemischen Atmosphärendruck-Ionisationsquellen (APCI))
- Auflösung (biorelevant und QC-Test); einschließlich USP 1, 2, 3 und 4 Fähigkeiten
- GC Headspace und Direktinjektion
- Spektrophotometrie: UV/VIS, FTIR, Raman, Nahes IR
- ICP/MS
- Verschiedene physikalische Prüfmöglichkeiten einschließlich Malvern-Laser-Partikelgröße
- Mikroskopie (SEM, FTIR und digital), QIC-PIC, und Texturanalysegerät
Sprechen Sie mit einem Experten

Nathan Dormer
Direktor, Entwicklung von Arzneimitteln
Nathan Dormer, Ph.D., ist Direktor der Arzneimittelentwicklung bei Adare Pharma Solutions in Lenexa, KS. Dr. Dormer ist Pharmawissenschaftler und Bioingenieur mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung fester oraler und parenteraler/implantierbarer Darreichungsformen auf Mikrosphärenbasis, mit Schwerpunkt auf kontrollierter Freisetzung und anderen innovativen Formulierungskonzepten. Er ist verantwortlich für pharmazeutische Entwicklungsaktivitäten wie die Erstellung von Prototypen, die Entwicklung von Analysemethoden, die CMC- und IP-Dokumentation, pharmakokinetische Korrelationen, den Technologietransfer, die Herstellung von klinischem Material sowie die Optimierung und Validierung von Prozessen im kommerziellen Maßstab. Dr. Dormer erhielt seinen B.S. in Chemical Engineering und seinen Ph.D. mit Auszeichnung in Bioengineering, beide von der University of Kansas.